Von Merseburg in die USA: Wie ein Chemiestudent auf einer US-Konferenz die internationale Bühne betrat
Fabian Kn?tzsch studiert Nachhaltige Verfahrenstechnik und Chemie an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 – und hat es mit seiner Forschung bis auf eine der wichtigsten wissenschaftlichen Konferenzen der USA geschafft. Auf der nationalen Konferenz der American Chemical Society (ACS) in San Diego pr?sentierte er vor Fachpublikum erste Ergebnisse seiner in den USA angefertigten Bachelorarbeit.
Von Merseburg nach Alabama – und von dort nach Kalifornien
Den Grundstein für die Konferenz legte Kn?tzsch im Rahmen eines Auslandssemesters an der University of South Alabama, wo er seine Bachelorarbeit anfertigte. Schon lange hatte er davon getr?umt, ein Semester im Ausland zu verbringen und sein 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 an einer renommierten Universit?t abzuschlie?en – ein Wunsch, der sich für ihn nun erfüllte. Begleitet und unterstützt wurde er dabei von Prof. Dr. Thomas R?del, Professor für Organische und Makromolekulare Chemie.
?Dank meiner langj?hrigen Verbindung zu Prof. Dr. Hans Schanz an der University of South Alabama konnte Herr Kn?tzsch seine Forschung dort vertiefen – ganz ohne Studiengebühren. Es freut mich, wenn solche gewachsenen 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网e Studierenden diese Chancen er?ffnen“, betont Prof. R?del.
Entwickeln und Entdecken
Gemeinsam mit einem internationalen Forschungsteam arbeitete Fabian Kn?tzsch an der University of South Alabama an einem von der NASA gef?rderten Projekt zur Entwicklung neuartiger Kunststoffe unter anderem für die Luft- und Raumfahrt. Dabei besch?ftigte er sich mit der Katalysatorentwicklung und der Synthese hochmolekularer Polymere, die besonders hitzebest?ndig, langlebig und perspektivisch auch recyclingf?hig sind – ein Thema, das nicht nur für Raumfahrtunternehmen, sondern auch für die Kunststoffindustrie und nachhaltige Produktion enorme wirtschaftliche Relevanz besitzt.
?Jede Katalysatormodifikation führte zu ganz unterschiedlichen Eigenschaften im Endprodukt“, erz?hlt Kn?tzsch. ?Es war eine einmalige Chance, an der Entwicklung solcher Materialien beteiligt zu sein – und das in einem internationalen Umfeld.“ Seine Forschungsarbeit brachte ihm nicht nur tiefe Einblicke in die Polymersynthese und -analytik, sondern auch wichtige Referenzen und 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网e für seinen weiteren Weg. Für die Untersuchung setzte er unter anderem auf NMR- (Kernspinresonanzspektroskopie) und IR-Spektroskopie (Infrarotspektroskopie), die Rückschlüsse auf die chemische Struktur erm?glichen, sowie auf Thermogravimetrie (TGA), mit der sich das thermische Zersetzungsverhalten von Materialien analysieren. Diese analytischen Methoden hatte er bereits durch seine Arbeit an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 kennengelernt.
Wissenschaft auf gro?er Bühne
Dass er seine Ergebnisse schlie?lich auf der Frühjahrstagung der ACS in San Diego pr?sentieren konnte, verdankt Kn?tzsch auch der engen wissenschaftlichen Betreuung und Vernetzung seines Professors, der in der Polymer-Division der ACS aktiv ist. Die Konferenz ist eine der zentralen Plattformen für Chemikerinnen und Chemiker aus aller Welt – entsprechend gro? war die Aufregung vor seinem Vortrag.
?Vor so einem Publikum zu sprechen, war eine einmalige Erfahrung“, sagt Kn?tzsch rückblickend. ?Ich habe nicht nur wertvolles Feedback erhalten, sondern auch viele wichtige und strategische 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网e geknüpft. Die Reise hat mich noch einmal in meiner Entscheidung best?rkt, auch nach dem 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 wissenschaftlich t?tig zu sein.“
Chemie - Schlüsseltechnologie mit Zukunft
Mitteldeutschland geh?rt zu den führenden und innovativsten Chemieregionen Deutschlands – ein Standort mit starker industrieller Pr?gung, gelebter Forschungstradition und zukunftsweisender Entwicklung. Die Region rund um Merseburg verbindet jahrzehntelange Erfahrung in der chemischen Industrie mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und moderner Werkstoffentwicklung.
Für Studierende im Bereich Chemie bietet das ideale Voraussetzungen: Die 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 nutzt diese Umgebung gezielt für eine praxisorientierte und zugleich forschungsnahe Ausbildung. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Netzwerken entstehen so Bildungswege, die regional verankert, aber auch international anschlussf?hig sind. Dabei ist die Chemie weit mehr als eine akademische Disziplin: Sie ist ein Innovationsmotor, der die Grundlagen für moderne Medizin, nachhaltige Umwelttechnologien, neue Mobilit?tsl?sungen und smarte Werkstoffe schafft. Ohne Chemie w?ren viele Entwicklungen unseres Alltags undenkbar – von Medikamenten über Lebensmittelverpackungen bis hin zu Elektrofahrzeugen und Hochleistungsmaterialien. Gleichzeitig er?ffnet die chemische Industrie jungen Fachkr?ften attraktive Perspektiven – insbesondere in Mitteldeutschland, wo best?ndig qualifizierter Nachwuchs gefragt ist.
Ausblick: Masterabschluss
Aktuell schreibt Fabian Kn?tzsch in Kooperation mit der University of Ljubljana in Slowenien seine Masterarbeit. Dabei besch?ftigt er sich mit Ruthenium-Komplexen, die beispielsweise für die Anwendung in der Medizin relevant werden k?nnten. Sein Weg zeigt eindrucksvoll, wie weit man mit Neugier, Engagement und einer guten Portion Mut kommen kann – von Merseburg bis zur gro?en Bühne in den USA. Und wie die Chemie als Schlüsseltechnologie Brücken schl?gt – zwischen Regionen und Kontinenten, zwischen Forschung und Anwendung, zwischen 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 und echter Wirkung.
Bild 1: Skyline San Diego Bild 2: Golden Gate Bridge in San Francisco Bild 3: Hollywood-Sign in den Hollywood Hills Los Angeles Bild 4: Strand in Santa Barbara (Fotos: Fabian Kn?tzsch)