皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网

图片 Skip to main content

Anerkennungspreis bei der SOMAK Sommerakademie 2025

Fotos: Reiner Eckel
17.09.2025

Vom 14. bis 16. September 2025 fand in Hohenm?lsen die 21. SOMAK Sommerakademie statt, organisiert von der Kulturstiftung Hohenm?lsen. Unter dem Motto ?Vernetzen. Gestalten. Entwickeln. Mein Beitrag für die Region“ kamen Studierende, Wissenschaftler*innen, Berufst?tige sowie regionale Akteur*innen zusammen, um innovative Ans?tze zu Zukunftschancen und Problemfeldern in Mitteldeutschland vorzustellen und zu diskutieren.

Auch die Nachwuchsgruppe ?Bio-Rohstoffe“ der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 war vertreten. Unter dem Titel ?Zukunftschance für die Region – Raus aus der Kohle, rein in den Hanf“ stellten Ivette Witkowski und Dr. Johanna Kühn die interdisziplin?re Forschungsgruppe sowie ihre Ziele und aktuellen Vorhaben vor. Zudem gaben sie Einblicke in Hintergrundfakten zu Nutzhanf und zeigten dessen Potenzial als nachhaltiger und sozialer Wirtschaftsmotor für das Geiseltal auf. In den anschlie?enden Diskussionen mit Expert*innen, Entscheidungstr?ger*innen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie G?sten wurde deutlich, welches Potenzial Nutzhanf als nachhaltiger Rohstoff gerade auch für Regionen im Strukturwandel bietet.

Neben dem wissenschaftlichen Austausch geh?rten auch Exkursionen ins Mitteldeutsche Braunkohlerevier zum Programm. Die Teilnehmenden besichtigten den Tagebau Profen der MIBRAG, erhielten Einblicke in den Chemie- und Industriepark Zeitz und trafen im Kloster Posa auf Menschen mit innovativen Ideen für die regionale Entwicklung.

Ein besonderer H?hepunkt war die Abschlussveranstaltung, bei der Ivette Witkowski und Dr. Johanna Kühn von der Nachwuchsgruppe ?Bio-Rohstoffe“ mit einem Anerkennungspreis ausgezeichnet wurden. Damit würdigte die Jury ihr Engagement, ihre wissenschaftlichen Impulse und die Praxisrelevanz ihrer Forschungsarbeiten.

Nach oben