Am 15.11.2022 fand im Rahmen der Konferenz "Gemeinwohl?konomie. Ein Gesch?ftsmodell der Zukunft?" das Finale des Zukunftspreises 2022 statt. Der Zukunftspreis ist ein Ideenwettbewerb, ausgeschrieben durch den HoMe Gründerservice und die MITZ GmbH, bei dem zukunftsgerichtetes Engagement, Unternehmergeist und die F?higkeit zur kreativen Probleml?sung im Fokus stehen.
Nach einem Gru?wort von Prof. Dr. Heinz Vo? (Prorektor für 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 und Lehre sowie der Sprecher des Forschungsschwerpunktes Nachhaltige Prozesse der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网) wurden die fünf finalen Ideen vor dem anwesenden Publikum gepitcht.
Robin Blaudzun, Studierender der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网, konnte die Jury besonders überzeugen und wurde für die technische Innovationskraft des UD-Tapes mit dem ersten Platz und einen Geldpreis von 500€ ausgezeichnet. Den zweiten Platz und einen Geldpreis von 300€ erhielten Ivette Witkowksi & Ria Elstner von der Hanffser Geiseltal eG. Auf dem dritten Platz setzte sich Jessica Hoppe, Studierende der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网, mit einer App-Konzeption zur Organisation der Parkplatzbelegung von LKWs auf Rastpl?tzen durch und erhielt dafür einen Geldpreis von 200€.
Den vierten Platz belegten Justus Freitag, Keno Heinreich, Lukas Immanuel J?hnichen & Anes Sijaric mit ihrem City Bike Hub Konzept. Astrid Ribbeck, Studierende im Bereich Soziale Arbeit, Medien, Kultur, wurde für ihre Idee eines sozialen und interaktiven Gebrauchtwaren- und Werkstatthauses mit dem fünften Platz ausgezeichnet.
Bewertet wurden die Ideen und Pitches des Finalist*innen von der Jury bestehend aus Frau Prof. Dr. Annette Henn (Vertretung der Professur für ABWL, insbesondere Entrepreneurship & Projektleitung Gründercampus HoMe), Frau Kathrin Schaper-Thoma (Gesch?ftsführerin der MITZ GmbH) und Herr Peter Knobloch (Vorsitzender des F?rderkreis MITZ e.V.).